von Silvan » Do. 20. Jan, 2005
Hallo
Ich würde ebenfalls raten, den Widder bald auszuwechseln, wenn er ohne natürlichen Grund einfach angreift. Bei unserem ersten Widder begannen die Probleme, als er das Alter von 1.5 Jahre erreichte. Wir haben danach viel zu lange zugewartet, weil ich immer geglaubt habe, das wird sich dann schon noch einpendeln und ich könnte Ihn dann schon noch mit Fusstritten etc. erziehen. Das Ganze wurde nur noch schlimmer und v.a. sehr gefährlich, weil er immer von hinten kam. Aber vielleicht gibt man den ersten Widder nur ungerne weg. Nun haben wir bereits den 7. Widder. Die Mehrheit unserer Widder war jedoch "anständig", ausser dass man sie ab 2 Jahren bei der Behandlung der Auen manchmal anbinden musste, aber das finde ich normal. Auch wir ignorieren den Widder. Ich machte die Erfahrung, dass scheue Jungwidder später weniger Probleme machen.
Wir kaufen immer junge Widder - im ersten Jahr machen sie sowieso keine Probleme, decken gut und fressen erst noch weniger. Werden sie wirklich lästig plane ich den Schlachttermin, doch meist brauchen wir dann sowieso einen neuen, weil wir 1-2 Töchter nachziehen.
Seit ich die Würste und Mostbröckli des Engadinerwidders kenne, habe ich gar kein grosses Interesse mehr, einen älteren (2-3 jährigen) Widder lebendig als Zuchttier zu verkaufen. Ein 100 kg-Widder gibt recht viel Fleisch, das sich gut verkaufen lässt (v.a. Mostbröckli). Bereits zweimal hatten wir sogar Fondue Bourguignon vom Filet - ein Riesenfilet und supergut (ohne Schaf- oder Bockgeruch!!) - kann ich nur empfehlen.
En Guete!
Gruss Silvan